Termine:
Samstag, den 18 Januar 2025, 10:00 – 13:00 Uhr auf der Vereinswiese Lerchenäcker. Treffpunkt 09:55 Uhr Omnibusgarage rechts am Ortsausgang Wolfschlugen Richtung Sielmingen.
Samstag, 15. März 2025, 10:00 – 13:00 Uhr auf der OGV-Streuobstwiese im Gewann Auchtwiesen („Bolzwiese“) geplant.
Ausweichtermin bei strengem Frost / Dauerregen wird kurzfristig hier bekanntgegeben.
Erster Schnittkurs
Bei unserem 1. Schnittkurs 2025 widmen wir uns vorrangig dem Verjüngungsschnitt an sehr alten Apfelbäumen. Falls noch Zeit bleibt und von den Teilnehmern entsprechendes Interesse bekundet wird, werden wir den weiteren Aufbau eines stabilen Astgerüstes an jüngeren Apfel- und Birnbäumen (Standzeit bis 10 Jahre) demonstrieren. Der Kurs findet auf der OGV-Vereinswiese im Gewann Lerchenäcker statt und umfasst alle Arbeiten, die im Rahmen des zweiten der beiden im 5-Jahreszeitraum der Streuobstförderung Baden-Württemberg vorgeschriebenen Pflegeschnitts anfallen. Bei reger Beteiligung und entsprechend zügigem Fortschritt der Schnittmaßnahmen bleibt uns, danach oder parallel hierzu, vielleicht ein wenig Zeit, uns mit Grundlagen der praktischen Düngung der Bäume und der Wühlmausbekämpfung zu beschäftigen. Der Kurs ist für sowohl für Anfänger als auch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, und insbesondere auch als Vorbereitung und Weiterbildung für Teilnehmer am Förderprogramm Baumschnitt an Streuobstbäumen im Rahmen der Streuobstkonzeption Baden-Württemberg gedacht und geeignet.
Treffpunkt für diesen ersten Schnittkurs am Samstag 18.01.2025 ist die alte Omnibusgarage rechts am Ortsausgang Wolfschlugen Richtung Sielmingen, pünktlich 09:55 Uhr. Die Vereinswiese Lerchenäcker ist von dort in wenigen Gehminuten erreichbar.
Wie in den vergangenen Jahren können Sie bei uns 3 verschiedene mechanische und motorische Hochentaster, verschiedene Obstbaumleitern, verschiedene Sägen und Astscheren ausprobieren! Unser im Herbst 2019 beschaffter Akku-Hochentaster wird bei der praktischen Arbeit vorgeführt. Der Hochentaster ist für Mitglieder des OGV-Wolfschlugen ausleihbar.
Unsere Schnittkurse stehen allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen, Schneefall oder starkem Frost muss der Kurs ohne weitere Ankündigung leider kurzfristig entfallen. In diesem Fall werden wir einen Ersatztermin kurzfristig auf unserer Homepage www.ogv-wolfschlugen.de bekannt geben.
Anfragen beantwortet gerne unser Fachwart Joachim Staudenraus, bevorzugt abends zwischen 20 und 22 Uhr unter Tel 07022/59839.
Zweiter Schnittkurs 2025
Er findet am Samstag, 15. März, 10:00 – 13:00 Uhr auf der OGV-Streuobstwiese im Gewann Auchtwiesen („Bolzwiese“) geplant. Schwerpunkt des zweiten Schnittkurses wird der Erhaltungsschnitt an Bäumen im Vollertrag sein mit dem Ziel, durch einen systematischen Rückschnitt deren Ertragskraft und die statische Stabilität des Astgerüstes bei hohem Behang zu erhalten. Treffpunkt für den zweiten Kurs am 15. März 2025 ist der Bolzplatz, Verlängerung Hirschstraße in Richtung Sauhag. Die OGV-Streuobstwiese schließt sich unmittelbar an den Bolzplatz an. Weitere Informationen hierzu ab Ende Februar im Mitteilungsblatt bzw. auf der OGV-Homepage.
Mit den Schnittunterweisungen bietet die IG Streuobst allen an Streuobstwiesen interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine praxisnahe Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln und Tipps bei der Pflege von Hochstamm-Obstbäumen auszutauschen. Der OGV freut sich über alle Interessierten und ist dankbar für jede praktische Unterstützung! Eigene Schnittwerkzeuge dürfen gerne mitgebracht werden.
Kommen Sie, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und lernen Sie noch Neues dazu!
Neue Interessenten sind wie immer herzlich willkommen.