Termin für Anfänger und Fortgeschrittene: Samstag, den 22.11.2025, 10:00 – 13:00 Uhr auf der OGV-Streuobstwiese im Gewann Auchtwiesen („Bolzwiese“). Aufweichtermin bei Dauerregen wird kurzfristig hier bekannt gegeben.
Bei unserem 1. Schnittkurs im Januar 2025 haben wir uns mit dem Verjüngungsschnitt an sehr alten Apfelbäumen ausführlich befasst. Unser zweiter Schnittkurs im März hatte den Schwerpunkt Erhaltungsschnitt an Apfelbäumen im Vollertrag mit dem Ziel, durch einen systematischen Rückschnitt deren Ertragskraft und die statische Stabilität des Astgerüstes bei hohem Behang zu erhalten.
Für den dritten Schnittkurs am Samstag, 22. November, 10:00 – 13:00 Uhr auf der OGV-Streuobstwiese im Gewann Auchtwiesen haben wir uns den Schwerpunkt Erhaltungsschnitt an Apfel- und Birnbäumen sowie an einem jüngeren, starkwüchsigen Zwetschgenbaum vorgenommen. Bei reger Beteiligung und entsprechend zügigem Fortschritt der Schnittmaßnahmen bleibt uns, danach oder parallel hierzu, vielleicht ein wenig Zeit, uns mit Grundlagen der praktischen Düngung der Bäume und der Wühlmausbekämpfung zu beschäftigen. Der Kurs ist für sowohl für Anfänger als auch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen gedacht und geeignet. Treffpunkt für diesen drititen Kurs am 22. November 2025 ist der Bolzplatz, Verlängerung Hirschstraße in Richtung Sauhag. Die OGV-Streuobstwiese schließt sich unmittelbar an den Bolzplatz an.
Wie in den vergangenen Jahren können Sie bei uns 3 verschiedene mechanische und motorische Hochentaster, verschiedene Obstbaumleitern, verschiedene Sägen und Astscheren ausprobieren! Unser Akku-Hochentaster wird bei der praktischen Arbeit vorgeführt. Der Hochentaster ist für Mitglieder des OGV-Wolfschlugen ausleihbar.
Unsere Schnittkurse stehen allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Dauerregen, unerwartetem Schneefall oder starkem Frost muss der Kurs ohne weitere Ankündigung leider kurzfristig entfallen. In diesem Fall werden wir einen Ersatztermin kurzfristig auf unserer Homepage www.ogv-wolfschlugen.de bekannt geben.
Anfragen beantwortet gerne unser Fachwart Joachim Staudenraus, tagsüber und abends bis 22 Uhr unter Tel 07022/59839.
Mit den Schnittunterweisungen bietet die IG Streuobst allen an Streuobstwiesen interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine praxisnahe Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln und Tipps bei der Pflege von Hochstamm-Obstbäumen auszutauschen. Der OGV freut sich über alle Interessierten und ist dankbar für jede praktische Unterstützung! Eigene Schnittwerkzeuge dürfen gerne mitgebracht werden.

