Mostaktion 2025

Termine:

  • Freitag 26. September / Samstag 27. September 2025
  • Freitag 10. Oktober / Samstag 11. Oktober 2025

Apfelsaft aus eigenen Äpfeln:

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an den oben genannten Terminen Mostobstbesitzer, insbesondere auch Nichtmitglieder, ansprechen, die aus ihren Äpfeln gerne Saft pressen würden, deren Obstmenge aber nicht für eine eigene Pressung in der Mosterei ausreicht. Wir bieten an, diese kleineren Mengen zusammenzufassen und am Samstag 27. September, späte Sorten am Samstag 11. Oktober, gemeinsam in die Lohnmosterei/Bag in Box-Manufaktur von Fruchtsäfte Briem nach Filderstadt-Sielmingen zu fahren. Wir haben dort an beiden Tagen einen Termin ab 10:30 Uhr reserviert. Helfer, sowie kleine und große „Vorkoster“, sind herzlich willkommen.

Neben der reinen Pressung zu Saft kann auf Wunsch auch ein beliebiger Teil der Saftmenge unmittelbar pasteurisiert und in die bekannten 5 Liter Bag-in-Box Gebinde abgefüllt werden.

Um die bekannt hohe Qualität unseres Wolfschlüger Apfelsaftes sicherzustellen, nehmen wir nur reife und gesunde Äpfel der mittleren und späten Sorten, ungespritzt und direkt von der Streuobstwiese, zur Verwertung an. Hierdurch unterscheidet sich unser Manufaktur-Apfelsaft von industriell hergestellten Säften, für die die Obstannahme bereits seit Anfang September läuft.

Die Anlieferung des Obstes und die Beladung unserer Anhänger sollte an den beiden Samstagvormittagen bis spätestens 09:30 Uhr erfolgen. Eine Anlieferung bereits am Freitag 26. September bzw. am Freitag 10. Oktober ist, nach telefonischer Abstimmung, ebenfalls möglich. Der Saft wird von uns falls möglich noch am Samstag, unmittelbar nach der Pressung, ggf. bereits pasteurisiert und abgefüllt als Bag in Box, oder aber in der darauffolgenden Woche zurück nach Wolfschlugen transportiert und müsste nach Absprache unmittelbar abgenommen werden. Die Kosten für die Pressung und ebenso die Saftmenge werden entsprechend dem Obstanteil aufgeteilt.

Erntehelfer für die OGV eigenen Wiesen:

Über Erntehelfer am Freitag 26. September und am Freitag 10. Oktober ab 13:00 Uhr auf unseren Streuobstwiesen am Bolzplatz und in den Lerchenäckern würden wir uns sehr freuen. Wir beginnen mit der Obstlese an den beiden Freitagen 13:00 Uhr am Bolzplatz.

Kontakt und Anmeldung:

Für die weitere Planung und Koordinierung der Aktion, insbesondere für die Terminierung des Helfereinsatzes an den beiden Samstagen und zur Schätzung der durch die Anlieferung zu erwartenden Gesamtobstmenge, und damit verbunden der zu erwartenden Kosten, bitten wir möglichst frühzeitig um Voranmeldung und Abklärung der Einzelheiten telefonisch unter 0157 / 88306870 (über unseren Fachwart, Herrn Dr. Staudenraus, abends bis 22 Uhr).

Kommen Sie, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und lernen Sie noch Neues dazu!
Neue Interessenten sind wie immer herzlich willkommen.

Obst- Gartenbauverein Wolfschlugen e.V.

Unsere Vereinsziele sind die Vermittlung von Informationen und der Erfahrungsaustausch zu den Bereichen Blumen, Gemüse, Zierpflanzen, Gartengestaltung und Obstbau. Dazu bieten wir Vorträge, Lehrgänge und Exkursionen an.

Wir bewirtschaften  zwei Streuobstwiesen   Auf diesen Wiesen finden, für alle Interessenten offen, regelmäßig Schnitt- und Pflegeunterweisungen statt

Aktuellste Posts